top of page

Produktinformationen

Liebe Kundin, lieber Kunde,

 

für den Hocker verwende ich ausschließlich Hölzer aus unseren heimischen Wäldern. Die Bäume werden nicht extra für das Produkt gefällt, sondern es handelt sich um Windbruchholz.

 

Holz ist ein lebendiges Naturprodukt, das arbeitet und sich ständig verändert. Das Holz des Hockers ist noch jung. Es kann dazu kommen, dass der Hocker nachträglich nässt, harzt oder Risse bildet.

 

Es ist auch möglich, dass sich blaue Verfärbungen bilden; so genannte Bläuepilze. Gesundheitsrisiken für den Menschen bestehen nicht. Dennoch sollte der Ort, an dem er aufgestellt wird, gut belüftet sein, sodass der Hocker langsam, aber sicher durchtrocknet.

 

(www.umweltbundesamt.de/blaeuepilze?parent=72445#verhalten)

 

Ein sofortiger Anstrich oder Ölen ist nicht zu empfehlen.
 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit Ihrem Hocker.

Kai Weigel Danke
IMG_4089.JPG
bottom of page